Vocabulaire

À plus! (Ausgabe ab 2020)

Hinweis: Die Abbildungen der Lehrbücher werden nur verwendet, um dir das Auffinden der für dich relevanten Wortschatzthemen zu erleichtern. Vocabulaire.de ist kein Angebot eines Verlages.

À plus!

Cover von À plus! 1 Cover von À plus! 2 Cover von À plus! 3

Du lernst mit einem anderen Lehrbuch Französisch? Schau in unsere Lehrbuchübersicht.

À plus! 1

Du willst den Wortschatz passgenau nachlesen und üben? Wir empfehlen dir das Vokabel­taschen­buch, „Mein Wortschatz­trainer“ sowie die Vokabel­trainer-App: Wortschatz­training.

Die wichtigste Grammatik zum 1. Band findest du auf grammatikheft.de.

C’est parti!
1
M1
2
M2
  • Ich kann bei Nichtverstehen nachfragen.
3
M3
  • Ich kann mich telefonisch mit jemandem verabreden.
  • Ich kann nach der Uhrzeit fragen.
4
  • Ich kann meine Lieblingsfächer nennen.
  • Ich kann meinen Stundenplan beschreiben.
  • Ich kann über Personen in der Schule sprechen.
  • Ich kann über Orte in der Schule sprechen.
  • Ich kann meinen Tagesablauf in der Schule beschreiben.
  • Ich kann mich mit jemandem verabreden.
  • Ich kann etwas bewerten.
M4
  • Ich kann sagen, was ich (nicht) essen/trinken möchte.
5
  • Ich kann sagen, was da ist.
  • Ich kann sagen, was man braucht.
  • Ich kann ein Rezept verstehen.
  • Ich kann ein Einkaufsgespräch führen.
  • Ich kann mich mit jemandem verabreden.
  • Ich kann einen Vorschlag und darauf reagieren.
M5
M6
  • Ich kann sagen, was ich in den Ferien machen werde.
  • Ich kann über das Wetter sprechen.
  • Ich kann eine Postkarte schreiben.

À plus! 2

Du willst den Wortschatz passgenau nachlesen und üben? Wir empfehlen dir das Vokabel­taschen­buch, „Mein Wortschatz­trainer“ sowie die Vokabel­trainer-App: Wortschatz­training.

Die wichtigste Grammatik zum 2. Band findest du auf grammatikheft.de.

1
2
  • Ich kann über Wochend- und Freizeitaktivitäten sprechen.
  • Ich kann über Vergangenes sprechen.
  • Ich kann über mein Wochenende berichten.
M2
  • Ich kann Bauwerke vergleichen.
  • Ich kann Personen vergleichen.
  • Ich kann Gegenstände vergleichen.
  • Ich kann geografische Gegebenheiten vergleichen.
3
  • Ich kann ein Streitgespräch führen.
  • Ich kann sagen, was eine Familie zusammenhält.
  • Ich kann Familienaktivitäten beschreiben.
  • Ich kann über eine Beziehung sprechen.
  • Ich kann Dinge, Orte und Personen näher beschreiben.
  • Ich kann eine berühmte Persönlichkeit in einem Kurzporträt vorstellen.
  • Ich kann meine Meinung äußern.
  • Ich kann argumentieren.
  • Ich kann über Konsum und Umweltschutz sprechen.
M3
  • Ich kann über ein Spiel berichten.
4
  • Ich kann über Unterricht und Noten sprechen.
  • Ich kann sagen, wie ich lerne.
  • Ich kann über Schulstress sprechen.
  • Ich kann meine Meinung äußern.
  • Ich kann einen Ratschlag geben.
  • Ich kann argumentieren.
M4
  • Ich kann mich einem/einer Austauschpartner:in vorstellen.
5
  • Ich kann über digitale Medien und deren Nutzung sprechen.
  • Ich kann über Stars der sozialen medien und deren Aktivitäten sprechen.
  • Ich kann eine Person beschreiben.
  • Ich kann den Werdegang einer berühmt Persönlichkeit beschreiben.
M5
  • Ich kann eine Region vorstellen.

À plus! 3

Du willst den Wortschatz passgenau nachlesen und üben? Wir empfehlen dir das Vokabel­taschen­buch sowie „Mein Wortschatz­trainer.

Die wichtigste Grammatik zum 3. Band findest du auf grammatikheft.de.

1
2
  • Ich kann ein Bild beschreiben.
  • Ich kann eine Landschaft beschreiben.
  • Ich kann Sehenswürdigkeiten vorstellen.
  • Ich kann erzählen, wie etwas früher war.
  • Ich kann von einem Ereignis in der Vergangenheit erzählen.
3
  • Ich kann Gegenstände beschreiben.
  • Ich kann Gefühle ausdrücken und etwas bewerten.
  • Ich kann Lebensweisen vergleichen.
  • Ich kann Handlungsweisen und Gewohnheiten beschreiben.
Lecture 1
  • Ich kann eine Figur charakterisieren.
  • Ich kann einen inneren Monolog schreiben.
4
  • Ich kann die Geografie eines Landes beschreiben.
  • Ich kann sagen, aus welchem Land jemand kommt.
  • Ich kann über Natur, Geschichte und Kultur eines Landes sprechen.
  • Ich kann typische Gegenstände eines Landes oder einer Region vorstellen.
  • Ich kann Handlungs- und Lebensweisen vergleichen.
Lecture 2
  • Ich kann ein Resümee schreiben.
5
  • Ich kann eine Diskussion führen.
  • Ich kann einen Wunsch, einen Willen oder eine Notwendigkeit ausdrücken.
  • Ich kann etwas bewerten.
  • Ich kann über einen Film sprechen.
Module A
  • Ich kann an einem Tischgespräch teilnehmen.
Module B
  • Ich kann über zukünftige Ereignisse sprechen.
  • Ich kann eine Bedingung ausdrücken.
Module C
  • Ich kann eine Bedingung ausdrücken.
Module D
  • Ich kann über Vergangenes berichten.